Kfz/Fuhrpark

E-Mobilität: Deutschland verfehlt Emissionsziele

Laut den erklärten Klimazielen und des deutschen Klimaschutzgesetzes muss der Verkehrssektor seinen CO₂-Ausstoß bis 2030 um 65 Prozent gegenüber 1990 senken und 2045 die Netto-Null erreichen. Das Handelsblatt berichtete kürzlich über Zulassungszahlen von E-Autos, weiterhin zeigen die Ergebnisse folgender Studien: Um die Emissionsziele zu erreichen, werden zu wenig batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) angemeldet. Wir haben belastbare Daten, Prognosen und Handlungsempfehlungen zusammengetragen.

Weiterlesen

Kfz/Fuhrpark

Vom passenden Fahrzeug über die maßgeschneiderte Ladeinfrastruktur bis hin zur lukrativen THG-Quote – das Kompetenzcenter ecmobility zeigt, wie…

i deas-Redaktion

Kfz/Fuhrpark

Die Elektromobilität ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist Gegenwart. Doch wer sich für den Kauf eines Elektroautos entscheidet, sollte einige…

i deas-Redaktion

Technische Versicherung

Mit dem Fortschreiten der Energiewende gewinnt Photovoltaik weiter an Bedeutung – als tragende Säule einer zukunftsfähigen und klimafreundlichen…

i deas-Redaktion

Weitere Artikel

Technische Versicherung

Der Wandel hin zu erneuerbaren Energien ist nicht nur ein Trend, sondern angesichts des Klimawandels eine Notwendigkeit. Doch wie steht es um die…

i deas-Redaktion

Technische Versicherung

Balkonkraftwerke für Privathaushalte liegen derzeit im Trend. Günstig zu kaufen und leicht zu installieren, liefern sie selbsterzeugten Strom. In…

i deas-Redaktion

Übergreifend

Mit den herannahenden Sommerferien steht in Deutschland die große Reisewelle bevor. Denn trotz anhaltender Krisen bleibt die Reiselust der Deutschen…

i deas-Redaktion